Die Visionäre
Seit seiner Gründung ist BiblioCommons ein missionsorientiertes Unternehmen. Vor der Übernahme waren die Mitbegründer Beth Jefferson, Patrick Kennedy und Marty Tarle entschlossen, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen Bibliotheken wahrnehmen und mit ihnen umgehen. Sie waren davon überzeugt, dass BiblioCommons den öffentlichen Bibliotheken in Nordamerika ein viel besseres Online-Erlebnis bieten und den Bibliotheken helfen könnte, relevant zu bleiben und ihren Gemeinden besser zu dienen.
Ursprünglich als gemeinnützige Initiative zur Förderung der Jugendbildung gestartet, entwickelte sich BiblioCommons zu einem Anbieter von Online-Kataloglösungen für öffentliche Bibliotheken. Heute ist es das Ziel des Unternehmens, gemeinsame digitale Räume zu schaffen, in denen Bibliotheken gedeihen und ihre Gemeinschaften inspirieren, verbinden und willkommen heißen können.
Dank dieser Mission haben die öffentlichen Bibliotheken Nordamerikas BiblioCommons schnell als langfristigen strategischen Partner anerkannt, was zu einer sehr geringen Kundenfluktuation führte. BiblioCommons arbeitet kontinuierlich daran, den Einfluss der Bibliotheken auf ihre Gemeinden durch innovative Lösungen zu stärken.
Nach mehr als einem Jahrzehnt, in dem sie ihre Leidenschaft gelebt und etwas bewegt hatten, waren Beth und Patrick bereit, sich aus dem Unternehmen zurückzuziehen und es in die fähigen Hände des Teams zu legen, das sie aufgebaut hatten. Die Volaris Group erwies sich als der ideale Erwerber. Von Anfang an konzentrierte sich BiblioCommons auf langfristiges Wachstum und darauf, wie man öffentliche Bibliotheken bei ihrer digitalen Transformation unterstützen kann. Dies entsprach der Philosophie von Volaris, Unternehmen zu kaufen und nachhaltig zu entwickeln.
Der Generaldirektor
Marty Tarle wurde Mitte 2023 zum General Manager von BiblioCommons befördert. Es ist eine klassische Geschichte der Volaris-Gruppe: Marty war der Technologie- und Softwareexperte, der seinen Mitbegründern half, ihre Vision zu verwirklichen, Bibliotheken ins digitale Zeitalter zu bringen. Nach der Übernahme von BiblioCommons im Februar 2020 arbeitete Marty drei Jahre lang in allen Bereichen des Unternehmens, von den professionellen Dienstleistungen bis zum Kundensupport, um die besten Praktiken in jedem dieser Bereiche zu erlernen. Diese praktische Erfahrung verschaffte ihm direkte Einblicke in das Innenleben des Unternehmens und, was noch wichtiger war: Er lernte die Best-Practice-Methoden der Volaris-Gruppe kennen, die im gesamten Unternehmen eingeführt wurden.
Die Philosophie der Volaris Group ist es, die berufliche Entwicklung zu fördern und Mitarbeiter systematisch zu entwickeln. Im Fall von BiblioCommons bedeutete dies, einen Interimsgeschäftsführer einzusetzen, während Marty sich weiterbildete, um die Position als General Manager zu übernehmen.
«Es wurde ein bewusster Plan aufgestellt. Es war keine ,Mal sehen, was passiert‘-Einstellung, sondern ein klarer Fahrplan, dem ich folgen konnte. Der gesamte Prozess war transparent, und ich wusste genau, wo ich mich weiterbilden musste, um die Geschäfte erfolgreich führen zu können. Ich hatte während des gesamten Prozesses die volle Unterstützung der Volaris-Gruppe.»
– Marty Tarle, Generaldirektor, BiblioCommons
Der VP für Kundenerfolg
Im Grunde ihres Herzens ist Erica Reynolds eine Bibliothekarin. Sie lernte BiblioCommons erstmals 2010 kennen, als sie in einer öffentlichen Bibliothek in Kansas City arbeitete. Ein Jahr später verließ sie die Bibliothek, um bei BiblioCommons einzusteigen, da sie sofort das Potenzial der Plattform für öffentliche Bibliotheken erkannte und Teil der Vision von Beth und Patrick werden wollte.
«Historisch gesehen ist ein Bibliotheksgebäude oft eines der schönsten und einladendsten Gebäude in einer Stadt. Der digitale Wandel vollzieht sich jedoch unglaublich schnell und kontinuierlich. Öffentliche Bibliotheken haben nicht die Ressourcen, um ihre eigenen anspruchsvollen und benutzerfreundlichen digitalen Plattformen aufzubauen. BiblioCommons hat das geändert. BiblioCommons ist ein echtes mandantenfähiges Software-as-a-Service (SaaS)-Produkt, das Bibliotheken nicht nur bei der Bewältigung des digitalen Wandels hilft, sondern auch außergewöhnliche Online-Erlebnisse für Bibliotheksbesucher bietet.»
– Erica Reynolds, VP für Kundenerfolg, BiblioCommons
Erica wollte ein Teil der Geschichte sein, die öffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter im Herzen ihrer Gemeinden verankert. Sie arbeitet eng mit Bibliotheken zusammen, um zu verstehen, welche Bedürfnisse die Kunden haben und wie die digitale Erfahrung diese unterstützen kann. Diese Zusammenarbeit stellt eine echte Partnerschaft dar. Als Beth und Patrick aus dem Unternehmen ausschieden, wurde es wichtiger denn je, das über ein Jahrzehnt aufgebaute Vertrauen und die Partnerschaft mit den Bibliotheken zu bewahren.
«Als visionäre Unternehmer waren Beth und Patrick in dieser Branche bekannt und vertrauenswürdig. Wir sagen immer, dass wir 20 großartige Ideen haben, zu denen wir noch gar nicht gekommen sind, weil wir eine so langfristige Vision haben. Die Volaris Group ist der ideale Erwerber für dieses Geschäft, aber wir mussten unsere Bibliotheken dennoch wissen lassen, dass sie in guten Händen waren, als Beth und Patrick uns verließen. Sie waren die Gesichter dieses Unternehmens. Mit ihrer Leidenschaft haben sie die BiblioCommons-Gemeinschaft aufgebaut, die sehr kollaborativ ist. Diese Gemeinschaft aufrechtzuerhalten, während wir skalieren, ist eine der spannenden Herausforderungen, vor denen wir derzeit stehen, und deshalb sind die Prozesse und Systeme, die wir einführen, so wichtig.»
– Erica Reynolds, VP für Kundenerfolg, BiblioCommons
Die Reise zum Unternehmenswachstum
Da BiblioCommons weiter wächst, werden laufend neue Stellen geschaffen und besetzt. Das Unternehmen ist jetzt in mehreren Regionen aktiv, bleibt aber dennoch nah an öffentlichen Bibliotheken, um die richtigen Produkte für die Bedürfnisse der Gemeinschaft bereitzustellen.
Unter der Leitung der Volaris Group hat sich BiblioCommons auf Talententwicklung und Nachfolgeplanung konzentriert, sodass jeder Mitarbeiter seine Rolle im Unternehmen klar versteht. Eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmenskultur ermutigt die Mitarbeiter, ihre Ideen und Erkenntnisse einzubringen.
Die Volaris Group legt großen Wert auf datengestützte Entscheidungsfindung, die das kontinuierliche Wachstum von BiblioCommons seit der Übernahme unterstützt hat. Jetzt zählen die Daten: Welche Produkte sind erfolgreich? Welche Bereiche laufen besser als erwartet? Wo sollten zusätzliche Investitionen getätigt werden, und wo nicht? Das Ergebnis ist ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 15 Prozent seit der Übernahme.
Ein Unterscheidungsmerkmal von BiblioCommons ist die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Endnutzer. Wenn es Überschneidungen – oder potenzielle Überschneidungen – zwischen Bibliotheken und ihren Kunden gibt, sucht das Team nach Möglichkeiten, den Zugang und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Der Schlüssel zur Strategie des Unternehmens ist, die gesamte Nutzererfahrung in den Blick zu nehmen, anstatt nur punktuelle Lösungen zu entwickeln. Ursprünglich begann BiblioCommons mit einer Lösung für digitale Bibliothekskataloge und bietet heute Produkte für Websites, E-Mail-Marketing, native mobile Apps und Veranstaltungskalender.
«Als ein auftragsorientiertes Unternehmen konzentrieren wir uns immer darauf, wie wir der Bibliotheksgemeinschaft und den Bibliothekskunden besser dienen können. Es ist unglaublich erfüllend, Bibliotheken dabei zu helfen, eine Herausforderung zu lösen, die sie seit Jahren beschäftigt. Unsere Lösungen beeinflussen, wie Bibliotheken große und kleine Entscheidungen treffen, von mehrjähriger strategischer Planung bis hin zur Gestaltung ansprechender Websites.»
– Marty Tarle, Generaldirektor, BiblioCommons