In der ersten Hälfte des Jahres 2024 hat die Volaris Group 19 neue Akquisitionen in einem Dutzend Ländern abgeschlossen, und wir fangen gerade erst an. In diesem Jahr haben wir den neuen CEO Mike Dufton willkommen geheißen, die bisher größte Carve-out-Akquisition der Lumine Group abgeschlossen, einzigartige Lernveranstaltungen auf der ganzen Welt abgehalten und Omegro eingeführt, die neueste Marke, die aus der Dezentralisierungskultur der Volaris Group hervorgegangen ist. Akquisitionen bleiben der Kern unseres Geschäftsmodells, und wir freuen uns darauf, in der zweiten Jahreshälfte weitere Unternehmen bei Volaris willkommen zu heißen.
Höhepunkte der ersten Hälfte des Jahres 2024
Abschluss großer Carve-Out-Akquisitionen von Unternehmen
Im April schloss die Lumine Group, das inzwischen börsennotierte Kommunikations- und Medienportfolio, das innerhalb der Volaris Group gegründet wurde, den Kauf der Nokia-Geschäftsbereiche Device Management und Service Management Platform für rund 185 Millionen Euro ab. Dies war bereits die zweite Carve-out-Transaktion der Lumine Group mit Nokia.
Nach der Ausgliederung des Nokia-Geschäftsbereichs Geräte- und Servicemanagement hat die Lumine Group ein eigenständiges reines Technologieunternehmen mit dem Namen Motive gegründet. Diese Marke wurde wiederbelebt und neu positioniert, um den Markt für Geräte- und Servicemanagement anzuführen. Mit mehr als 100 erstklassigen Kunden weltweit, Hunderttausenden von anerkannten Gerätemodellen und Milliarden von verwalteten Endgeräten verfügt Motive über die nötige Größe und Expertise, um eine führende Rolle in der Branche einzunehmen.
David Sharpley, CEO von Motive, sagte: „Wir sind stolz darauf, die Wiedergeburt und Neubelebung der Marke Motive bekannt zu geben, mit dem Fokus auf Innovationen in Wachstumsbereichen innerhalb der Geräte- und Service-Management-Branche. Die Mission von Motive ist es, unseren Kunden zu helfen, ihre Umsätze schneller zu steigern und gleichzeitig ihre Kundenerfahrungen über alle Interaktionskanäle zu automatisieren.“
Im Mai hat Modaxo, das Personentransport-Portfolio der Volaris Group, die Geschäftsbereiche Curbside Management und Public Safety von Conduent Incorporated übernommen. Die Übernahme erweiterte das Angebot von Modaxo im Bereich Verkehrsmanagement und markierte die Einführung von zwei neuen Geschäftsmarken: Elovate und Trellint.
– Elovate, das frühere Public-Safety-Geschäft, konzentriert sich auf automatisierte Lösungen für die Verkehrsüberwachung, die Städten helfen, Sicherheit und Regelkonformität zu verbessern.
– Trellint, der frühere Geschäftsbereich Curbside Management, bietet umfassende Lösungen für die Parkraumbewirtschaftung und die Verwaltung von Bordsteinkanten an.
„Mit Elovate und Trellint schaffen wir zwei leistungsstarke neue Marken, die den kritischen Bedarf im Bereich der Park- und Verkehrsüberwachung decken“, sagte Rod Jones, Head of Americas and Australia/New Zealand bei Modaxo. „Wir investieren langfristig in Unternehmen und Menschen und freuen uns, neue Kunden und Teammitglieder bei Modaxo begrüßen zu dürfen.“
Volaris Group begrüßt den neuen CEO Mike Dufton
Im Januar kündigte die Volaris Group Veränderungen im Führungsteam an, um sich für zukünftiges Wachstum und größere Ziele aufzustellen. Der ehemalige CEO Mark Miller wechselte in die neu geschaffene Rolle des Executive Chairman. In dieser Funktion wird er weiterhin die Volaris Operating Group im Namen der Muttergesellschaft Constellation Software beaufsichtigen.
Mark Miller wird auch als Direktor und Chief Operating Officer von Constellation tätig bleiben und den Vorsitz der Lumine Group führen. Darüber hinaus wird Modaxo weiterhin an ihn berichten.
„2023 war ein weiteres bedeutendes Wachstumsjahr für Volaris“, sagte Mark Miller, Executive Chairman der Volaris Group. „Um unser Tempo bei Akquisitionen und organischem Wachstum beizubehalten und Projekte wie die kürzliche Ausgliederung der Lumine Group voranzutreiben, sahen wir die Notwendigkeit, unser Führungsteam zu erweitern.“
Mike Dufton wurde zum neuen CEO der Volaris Group ernannt. Er hatte zuvor als Managing Director des Dufton-Portfolios innerhalb der Volaris Group und als CEO von Vencora, der Finanzdienstleistungssparte von Volaris, gedient.
„Das Modell der Volaris Group basiert auf kontinuierlichem Lernen, Wachstum und Entwicklung“, erklärte Dufton. „Ich freue mich darauf, meine Leidenschaft und mein Fachwissen einzubringen. Mein wichtigstes Ziel ist es, das Erbe der Volaris Group zu erhalten und unsere Führungskräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen.“
Volaris Group führt Omegro ein
Im Juni gab Volaris die Gründung von Omegro, ihrem neuesten Markenportfolio, bekannt. Dieses Portfolio konzentriert sich auf eine breite Palette von Softwareanwendungen, darunter Lagerhaltung und Bestandskontrolle, ERP & CRM, Flotten- und Logistikmanagement, Anlagenwartung und Prozessautomatisierung.
Omegro umfasst mehr als 30 Geschäftseinheiten mit über 2.000 Mitarbeitern, die in 40 Niederlassungen tätig sind und mehr als 15.000 Kunden in über 70 Ländern weltweit bedienen. Kevin Bradley und Troy O’Connor wurden zu Co-CEOs ernannt.
Kevin Bradley hat seine Karriere damit verbracht, erfolgreiche Softwareunternehmen in Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Lieferketten und FMCG zu leiten. Er kam durch die Übernahme von Wellington IT zu Volaris und hat seitdem mehrere Unternehmen übernommen und ausgebaut. Bradley entwickelte sich dabei zu einem Experten für Best Practices in der Führung von Softwareunternehmen.
„Omegro ist mit seiner operativen Expertise, seiner globalen Reichweite und seinem Engagement für die Entwicklung von Talenten ein hervorragendes Zuhause für Softwareunternehmen“, sagte Bradley. „Wir wissen, dass jedes Unternehmen, das wir erwerben, seine eigene, einzigartige Kultur aufgebaut hat. Als Kultur der Kulturen wollen wir diese schützen, ausbauen und die Markenidentität innerhalb der größeren Omegro-Familie bewahren.“
Troy O’Connor begann seine 25-jährige Karriere in der Softwarebranche in der Beratung. Er war über ein Jahrzehnt Mitbegründer eines Softwareunternehmens, bevor er 2017 durch die Übernahme von Smartrak zu Volaris kam, wo er als CEO tätig war. Smartrak ist weiterhin ein Portfoliounternehmen von Omegro. Während seiner Zeit bei Volaris bekleidete O’Connor leitende Funktionen in den Bereichen Operations und M&A und leitete zahlreiche Übernahmen von Omegro-Portfoliounternehmen.
„Omegro bietet Gründern und professionellen CEOs ein dauerhaftes und sicheres Zuhause, in dem sie ihr Vermächtnis fortführen und kontinuierliche Verbesserungen ihrer Mitarbeiter und Unternehmen vorantreiben können“, sagte O’Connor. „Da wir niemals ein Unternehmen verkaufen, können wir ein langfristiges Wachstum unterstützen, das nachhaltig und wiederholbar ist.“
Die Portfolios der Volaris-Gruppe investieren in die Entwicklung von Talenten
Im April trafen sich die Führungskräfte der brasilianischen Volaris-Unternehmen aus dem Latam Iberia Portfolio zur ersten einwöchigen Schulungsveranstaltung LEAD LATAM. Die Inhalte wurden in Spanisch, Portugiesisch und Englisch von einer Gruppe unterschiedlicher Volaris-Führungskräfte vermittelt.
Ein Großteil der Inhalte stammte aus Volaris 101, dem globalen Programm, das Mitarbeitern und Führungskräften eine solide Grundlage in der Volaris-Kultur sowie Zugang zu Werkzeugen bietet, die für das Wachstum ihrer Unternehmen erforderlich sind. Fast 100 Führungskräfte aus der Region erhielten Einblicke in die Volaris-Strategie, erfuhren mehr über die funktionalen Metriken zur Bewertung der Geschäftsbereiche und lernten Best Practices von über 200 Softwareunternehmen weltweit kennen. Lesen Sie den Beitrag von Gruppenleiter Henrique Barreto, um mehr zu erfahren.
Im Mai veranstaltete das DeSilvester-Portfolio seinen Sales & Marketing Summit in Prag. An diesem internen Wissensaustausch nahmen mehr als 60 Führungskräfte aus Vertrieb und Marketing teil, darunter Teilnehmer aus Nordamerika, Europa und Asien.
Das Hauptziel des Gipfels war es, gemeinsame Herausforderungen zu adressieren, bewährte Strategien vorzustellen und ein kollaboratives Netzwerk aufzubauen. Die Sitzungen und Workshops boten umsetzbare Erkenntnisse und praktische Werkzeuge für den Erfolg.
Mit einem Netzwerk von Gleichgesinnten ausgestattet, bezeugten die Teilnehmer ihre Bereitschaft, Innovation und Wachstum voranzutreiben. Der Gipfel festigte damit seine Rolle als Katalysator für geschäftliches Wachstum. Lesen Sie den vollständigen Bericht, um mehr darüber zu erfahren, was auf der Veranstaltung behandelt wurde.
Im Juni organisierte das Smith-Portfolio seinen General Manager Summit in Beaver Creek, Colorado. Führungskräfte aus aller Welt kamen zusammen, um strategische Lösungen für das Geschäftswachstum bis 2024 und darüber hinaus zu entwickeln. Der Leitgedanke der Veranstaltung war „Lernen, Teilen, Verbinden“. Die Teilnehmer erkundeten innovative Lösungen, kooperative Strategien und bewährte Praktiken, die zur Steigerung von Wachstum und Effizienz beitragen können. Diskussionen konzentrierten sich auf die Vertiefung der Kundenbeziehungen und die Optimierung der Kundenerfahrungen, um weiterhin erstklassigen Service und Mehrwert zu bieten. Lesen Sie den Beitrag von Group Manager Ricardo Pinho, um mehr über die Veranstaltung aus erster Hand zu erfahren.
Lassen Sie uns verbinden
Wir sind aktiv auf der Suche nach Beziehungen zu Eigentümern von Softwareunternehmen im vertikalen Markt und M&A-Beratern. Besitzen oder vertreten Sie ein Softwareunternehmen, das gut zu Volaris passen könnte?