Vordenker bei Volaris: Die Agrar- und Lebensmittelexperten von Cultura

Dilys Chan

Experten äußern sich zu globalen Lebensmittelversorgungsketten und zur Digitalisierung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Lebensmittelsicherheit und die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten bleiben zentrale Themen im Agrar- und Ernährungssektor. Sie waren auf dem Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos Anfang 2023 sowie auf nachfolgenden Branchenveranstaltungen ein wichtiges Diskussionsthema. Globale Konflikte, Unterbrechungen in den Lieferketten und die anhaltenden wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie ließen die Lebensmittelpreise Ende 2022 auf ein Allzeithoch steigen. Dieser Druck hält weiterhin an, während sich verändernde Wettermuster landwirtschaftliche Erzeuger vor neue Herausforderungen stellen – darunter Hitzewellen, starke Regenfälle und Dürren.

Da sich die Branche zunehmend an neue Gegebenheiten anpassen muss, werden die Vorteile der Digitalisierung immer deutlicher. Führungskräfte von Cultura, dem Agrar- und Lebensmittelportfolio von Volaris, haben sich dazu geäußert, wie digitale Technologien in diesem Bereich unterstützen können.


Rich Reynertson, Präsident von Cultura, wurde in einem Beitrag auf der Website des World Agri-Tech Innovation Summit erwähnt. Der Artikel beleuchtet die Entwicklungen in der digitalen Agrartechnologie der letzten zehn Jahre und lässt Branchenexperten zu Wort kommen, die darüber sprechen, was sie gelernt haben und welche technologischen Innovationen zu erwarten sind.

In dem Artikel kommentiert Reynertson, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, die gesamte Lebensmittelversorgungskette zu verbessern und ein florierendes, widerstandsfähiges Agrar- und Ernährungssystem aufzubauen.

„Als wachsender Zusammenschluss globaler Unternehmen im Bereich Agrar- und Lebensmitteltechnologie haben wir gelernt, uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzustellen, um Digitalisierungsstrategien gezielt zu verbessern und weiterzuentwickeln,“ sagte er.
„Digitalisierung bedeutet mehr als nur die Bereitstellung der besten Technologie. Es geht darum, Erkenntnisse zu gewinnen und bessere Entscheidungen in Echtzeit zu treffen – und wir helfen unseren Kunden, dies mithilfe der Daten zu tun, die sie sammeln.“

Er fügte hinzu:

„Im gesamten Agrar- und Lebensmittelsystem stehen wir vor der Herausforderung, Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. In den nächsten zehn Jahren wird es entscheidend sein, Vertrauen in die Lebensmittelversorgung aufzubauen – dies wird allen Beteiligten neue Möglichkeiten eröffnen.“

Lesen Sie den vollständigen Artikel, um mehr zu erfahren.


Duey Yliniemi, General Manager bei Greenstone, wurde in Foodbytes, einer Publikation der Rabobank, vorgestellt. Ziel dieser Publikation ist es, Verbindungen innerhalb der Lebensmittel- und Landwirtschaftsbranche zu fördern und sinnvolle Verbesserungen entlang der Wertschöpfungskette voranzutreiben.

Ein Auszug aus seiner Rede auf dem World Agri-Tech Summit 2023 wurde zitiert:

„Ein hohes Maß an Zusammenarbeit mit jedem Partner, mit dem Sie interagieren, ist erforderlich. Der derzeitige Zustand der Daten treibt die Kosten in die Höhe. Systeme, die diese Herausforderung lösen, indem sie die Zusammenarbeit erleichtern und Betriebskosten senken, müssen dennoch die hohen Wartungskosten einzelner Punkt-zu-Punkt-Lösungen berücksichtigen.“

Lesen Sie den vollständigen Bericht über den Stand der landwirtschaftlichen Management-Informationssysteme, um weitere Informationen zu erhalten.

Lesen Sie mehr über Vordenker bei Volaris:

Über den Autor
Dilys Chan
Dilys ist die Editorial Director bei der Volaris Group. Sie hat einen Hintergrund im Wirtschaftsjournalismus und frühere Erfahrungen in der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen, Fusionen und Übernahmen, Führungskräfte der C-Ebene und Geschäftstrends als TV-Nachrichtenproduzentin.
Author Avatar

Lesen Sie weiter . . .