Das Versprechen von Low-Code einlösen

Dilys Chan

Immer mehr Unternehmen wenden sich Low-Code-Plattformen zu, um die Softwareentwicklung zu beschleunigen

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, digitale Anwendungen zu modernisieren – insbesondere dann, wenn begrenzte Ressourcen für die Softwareentwicklung zur Verfügung stehen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben in den letzten Jahren immer mehr Unternehmen Low-Code-Plattformen eingeführt. Diese Tools versprechen, die Softwareentwicklung so schnell und einfach zu gestalten wie die Nutzung eines Textverarbeitungsprogramms.

Anstatt Code von Grund auf zu schreiben, ermöglichen sie Entwicklern, mit bereits fertigen Code-Komponenten zu arbeiten.

„Mit einem Low-Code-Tool können Sie beispielsweise 70 % einer Anwendung in einer Drag-and-Drop-Umgebung entwickeln.“

– Bryn Jenkins, CEO von Four Js Development Tools

Four Js, ein zu Volaris gehörendes Softwareunternehmen, bietet eine Low-Code-Plattform für Softwareentwickler.

„Low-Code ermöglicht es, Anwendungen schneller zu entwickeln – mit einer prägnanteren Sprachsyntax und grafisch oder visuell orientierten Werkzeugen, die den Großteil der Arbeit für Sie übernehmen.“

– Bryn Jenkins, CEO von Four Js Development Tools

Bryn Jenkins, CEO von Four Js Development Tools
„Bei Low-Code geht es darum, die Zielgruppe der Entwickler auf die Geschäftsbereiche auszuweiten und ihnen Autonomie gegenüber der zentralen IT-Abteilung zu geben, wo sie aufgrund des Rückstaus nur allzu oft warten müssen, bis sie an der Reihe sind“, sagt Bryn Jenkins, CEO von Four Js Development Tools.

Warum hat Low-Code an Popularität gewonnen?

Der Low-Code-Ansatz in der Softwareentwicklung ist nicht neu – doch für mehr als 20 Jahre geriet er weitgehend in den Hintergrund. Ab Mitte der 90er Jahre, als objektorientierte Programmiersprachen wie C++, Java und Ruby immer mehr an Bedeutung gewannen und als Industriestandard galten, wurde Low-Code weniger populär.

Doch im Laufe der Zeit wurden die Schwächen des objektorientierten Modells immer deutlicher. Für Entwickler war es schwierig, Anwendungen in diesem Paradigma effizient und kostengünstig zu aktualisieren oder neu zu schreiben. Infolgedessen setzen Unternehmen zunehmend auf Low-Code-Plattformen, um die Produktivität ihrer Entwicklungsteams zu steigern.

Die Vorteile von Low-Code für Unternehmen

Die neu gewonnene Attraktivität von Low-Code überrascht Four Js, ein Unternehmen, das bereits seit den frühen 90er Jahren mit der Low-Code-Community zusammenarbeitet, nicht.

„Kunden, die vor 25 Jahren Anwendungen geschrieben haben, können ihre Anwendungen kontinuierlich weiterentwickeln.“

– Bryn Jenkins, CEO von Four Js Development Tools

Mit der Low-Code-Plattform von Four Js müssen Unternehmen nur die umgebende Infrastruktur anpassen – nicht aber die Kernanwendung selbst. Laut Jenkins ist das ein großer Vorteil, da technische Schulden nahezu ausgeschlossen werden.

„Unsere Kunden konnten ihre Anwendungen im Laufe der Jahre problemlos von Green-Screen auf Windows, Mac, alle führenden Browser sowie iOS und Android migrieren – ohne den Code ihrer Geschäftslogik ändern zu müssen.“

– Bryn Jenkins, CEO von Four Js Development Tools

Darüber hinaus ermöglicht Four Js seinen Kunden, mit minimalem Kosten-, Zeit- und Arbeitsaufwand von On-Premise-Lösungen auf SaaS umzusteigen.

Anpassung an ein neues Modell der Softwareentwicklung

Eine der größten Herausforderungen beim Einsatz von Low-Code ist die Suche nach talentierten Entwicklern. Seit dem Beitritt zu Volaris im Jahr 2021 hat Four Js begonnen, ein professionelles Serviceteam aus Low-Code-Entwicklern zusammenzustellen, das Kunden aktiv unterstützt.

Da an vielen Universitäten weiterhin objektorientierte Programmiermethoden gelehrt werden, gibt es nur wenige Entwickler, die bereits mit Low-Code vertraut sind. Ein bewährter Ansatz vieler Unternehmen ist es, Absolventen direkt nach dem Studium einzustellen und gezielt in Low-Code zu schulen.

Diese Strategie hat zwei Vorteile:

  1.  Die Absolventen sammeln schnell Praxiserfahrung, was ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert.
  2. Das Unternehmen erhält motivierte, gut ausgebildete Entwickler, die exakt auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens geschult sind.

„Unternehmen bleiben agil, wenn sie in der Lage sind, innerhalb von Wochen oder Monaten – und nicht erst nach Jahren – von einem Technologieparadigma auf ein anderes umzusteigen.“

– Four Js Development Tools

Bereit für die Zukunft der Technologie

Was die sich ständig verändernde Welt der Technologie betrifft, kann sich Jenkins in die Lage seiner Kunden versetzen, wenn er ausruft: „Wer weiß schon, was als nächstes kommt?“ Four Js ist zuversichtlich, mit den Technologietrends Schritt halten zu können, denn das Unternehmen hat in den letzten 25 Jahren immer mit ihnen Schritt gehalten.

 Da der Anbieter von Low-Code-Plattformen unter dem Dach der Volaris-Gruppe ein neues Kapitel aufschlägt, sagt er: „Wir werden auch weiterhin im Namen unserer Kunden die neuesten Technologietrends genau beobachten.“

Möchten Sie mehr von Bryn hören?

Bryn Jenkins, CEO von Four Js, wird an unserem kommenden Webinar
Unlock Business Potential with Automation am 1. Juni 2022 teilnehmen.
Registrieren Sie sich hier.

Erfahren Sie mehr über Low-Code:

Über den Autor
Dilys Chan
Dilys ist die Editorial Director bei der Volaris Group. Sie hat einen Hintergrund im Wirtschaftsjournalismus und frühere Erfahrungen in der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen, Fusionen und Übernahmen, Führungskräfte der C-Ebene und Geschäftstrends als TV-Nachrichtenproduzentin.
Author Avatar

Lesen Sie weiter . . .