Die Akquisitionen des Jahres 2023 im Überblick

support

Die Volaris Group setzte ihre Dynamik im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) im Jahr 2023 erfolgreich fort, das zu einem unserer produktivsten Jahre als Akquisiteur wurde. Mit insgesamt 28 Übernahmen in 13 Ländern haben wir neue vertikale Märkte erschlossen und bestehende gestärkt.

Das Portfolio der Volaris Group an unabhängigen Softwareunternehmen hat die Marke von 200 Unternehmen überschritten, und 2023 konnten wir einige unserer bisher größten Transaktionen abschließen. Dabei haben wir unsere Präsenz in vertikalen Märkten wie ÖPNV, Bildung, Marketing Management sowie Kommunikation und Medien weiter ausgebaut.

Akquisitionen bleiben weiterhin unser Kerngeschäft. Wir fördern auch weiterhin unsere Lernkultur, in der wir untereinander Best Practices austauschen und unseren Portfoliounternehmen Chancen eröffnen, voneinander zu lernen.

Wir freuen uns darauf, im Jahr 2024 weitere Unternehmen bei Volaris zu begrüßen, Beziehungen zu M&A-Beratern, Gründern und Unternehmenseigentümern zu knüpfen und zu pflegen.

-Mark Miller, CEO, Volaris Group

Trends und Highlights ab 2023

Partnerschaften für Carve-Out von Unternehmen

Die Volaris Group hat sich auch 2023 als vertrauenswürdige und langfristige Heimat für Unternehmensausgliederungen etabliert. Durch gezielte Veräußerungsgeschäfte haben wir Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung aufgenommen und erfolgreich in unser Portfolio integriert.

  • August: Modaxo, das ÖPNV-Portfolio der Volaris Group, trat in den Luftfahrt- und Flughafensektor ein, indem es die Abteilung für kritische Infrastrukturen von Civix übernahm. Das neu gegründete Unternehmen, das unter der Marke TADERA agiert, bringt mehr als 40 Jahre Erfahrung im Flughafensektor in das bestehende Portfolio ein. Modaxo bedient nun auch Kunden in der Luftfahrt, neben bereits etablierten Partnerschaften im Bereich Bus- und Bahnverkehr.
  • September: Die Volaris Group trat in den vertikalen Markt für Post- und Paketdienstleistungen ein, indem sie RAF Technology von Matthews International übernahm.
  • November: Volaris erwarb NOVENTIcare, einen Berliner Anbieter von Softwarelösungen für das Gesundheitswesen, von der ehemaligen Muttergesellschaft NOVENTI Group.

Lumine Group: Wachstum durch strategische Übernahmen

Die Lumine Group, das börsennotierte Kommunikations- und Medienportfolio innerhalb der Volaris Group, führte mehrere bedeutende Akquisitionen durch:

  1. Messaging & NetworkX: Im November übernahm Lumine die Geschäftsbereiche Messaging & NetworkX von Synchronoss, die aus den früheren Akquisitionen SPATIALinfo, Razorsight und Openwave Messaging hervorgegangen sind. Diese Marken werden nun neu aufgestellt und als drei autonome Geschäftseinheiten agieren.
  2. Carve-Out von Nokia: Lumine kündigte die Übernahme der Geschäftsbereiche Device Management und Service Management Platform von Nokia an – eine der größten Transaktionen des Jahres. Der Deal im Wert von 185 Millionen Euro soll im ersten Quartal 2024 abgeschlossen werden. Nach der Übernahme wird der Geschäftsbereich unter dem bekannten Markennamen Motive weitergeführt.

Vordenker bei Technologie und M&A

Im Juni nahm Mark Miller an der Collision-Konferenz in Toronto teil und traf dort auf Innovatoren und Branchenführer aus der ganzen Welt. Während seines zweiten Auftritts bei der Veranstaltung hinterfragte Miller die gängigen Ansichten über Wachstum durch Fusionen und Übernahmen (M&A). Klicken Sie hier, um den ganzen Vortrag zu sehen.

In einem Interview im Wall Street Journal, das im Oktober veröffentlicht wurde, sprach Miller darüber, wie er Geschäftsführern volle Autonomie gewährt und gleichzeitig den Zugang zu Best Practices innerhalb der Volaris Group erleichtert, um den langfristigen Erfolg erworbener Unternehmen zu sichern. Klicken Sie hier, um den vollständigen Artikel zu lesen.

Im November veröffentlichte The Economist einen Artikel darüber, wie die Muttergesellschaft von Volaris, Constellation Software, zum „weltbesten Käufer von Technologieunternehmen“ wurde. Dabei wurden Parallelen zu Berkshire Hathaways Ansatz gezogen, Unternehmen mit einem „dauerhaften Wettbewerbsvorteil“ zu identifizieren. Klicken Sie hier, um den vollständigen Artikel zu lesen.

Besondere vertikale und geografische Expansionen

Modaxo, das ÖPNV-Portfolio der Volaris Group, war 2023 besonders aktiv und schloss fünf Übernahmen ab. Damit wurde der Bereich Personenbeförderung zum am schnellsten wachsenden vertikalen Markt des Jahres. Modaxo bleibt der Tradition der Volaris Group im Verkehrssektor treu, stärkt seine Lösungen für Bus- und Bahnunternehmen, erweitert sein Angebot im Kommunikationsbereich und tätigt mit der Akquisition eines Unternehmens im Luftfahrt- und Flughafensegment seine erste Übernahme in diesem Bereich.

Die Übernahme von SS Telemática im Mai war ein weiterer Teil der Expansion der Volaris Group in Lateinamerika. Vencora, das Finanzdienstleistungsportfolio der Gruppe, begann das Jahr mit der Akquisition von Quarzo Tecnología im Januar und stärkte damit seine Banktechnologie-Angebote sowie seine globale Präsenz. Im Mai tätigte Volaris mit der Übernahme von GOVERNANÇABRASIL eine der bisher größten Investitionen des Unternehmens. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für Volaris in Brasilien“, erklärte Henrique Barreto, Bereichsleiter bei Volaris. „Es handelt sich um eine bedeutende Akquisition, die unser Engagement für das Land unterstreicht und unsere Präsenz im Bereich der öffentlichen Verwaltung stärkt.“

Nach der Übernahme von CrossCap im Jahr 2022 baute Volaris 2023 den Bereich Marketing Management weiter aus und verdreifachte mit zwei zusätzlichen Akquisitionen das Volumen dieses Bereichs.

Die Übernahme von ClickDimensions, zuvor im Besitz des Private-Equity-Unternehmens Accel-KKR, zeigt die Vorteile von langfristigen Beziehungen im Bereich Software-M&A auf. Der Wechsel von einem wachstumsorientierten Ansatz zu einer Strategie des langfristigen Erfolgs verlief nahtlos. Mike Dickerson, CEO von ClickDimensions, erklärte, dass der Übergang zu Volaris das richtige Umfeld für die nächste Entwicklungsphase des Unternehmens geschaffen habe. Dickerson beschrieb die Vorteile der Buy-and-Hold-Strategie von Volaris treffend:

„Manchmal muss man das Soufflé einfach etwas länger bei niedrigerer Temperatur kochen lassen.“

Kontaktieren Sie uns

Wir suchen aktiv nach Geschäftsbeziehungen mit Eigentümern von Softwareunternehmen in vertikalen Märkten und mit M&A-Beratern.

Besitzen oder vertreten Sie ein Softwareunternehmen, das gut zu Volaris passen könnte? Sprechen wir darüber.

Über den Autor
support
Author Avatar

Lesen Sie weiter . . .