Weitergabe der Fackel in einem Familienunternehmen

Dilys Chan

Was zu beachten ist, wenn Familienmitglieder in eine Unternehmensnachfolgeplanung einbezogen werden

Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie über Familienunternehmen. Lesen Sie am Ende des Artikels mehr darüber, was Sie in den Teilen 1 und 2 erwartet.

Ein florierendes Unternehmen zu führen bedeutet, mit vielen komplexen Aufgaben zu jonglieren, einschließlich der Planung Ihrer Nachfolge. Aber wie sieht das alles aus, wenn einer Ihrer Mitarbeiter Ihr Cousin, Ihr Sohn oder Ihre Tochter ist? Die Führung eines Familienunternehmens erfordert Sensibilität für die heikle Familiendynamik und die Emotionen, die daraus entstehen können. Diese Dynamik tritt in den Vordergrund, wenn sich die älteren Generationen auf den Ruhestand vorbereiten oder aus dem Unternehmen ausscheiden und Entscheidungen darüber treffen müssen, wie die Verantwortung auf die Nachfolger übertragen werden soll. Auf der ganzen Welt bedeuten demographische Veränderungen, dass viele Familienunternehmen verkauft oder an die nächste Generation weitergegeben werden. Für viele Unternehmenseigentümer wird eine der größten Herausforderungen darin bestehen, herauszufinden, wie sie das Unternehmen an den nächsten Eigentümer übergeben können, insbesondere wenn die Familie in das Unternehmen involviert ist.

Wir wissen zum Beispiel, dass in Europa Jahr für Jahr fast 700.000 Unternehmen weitergegeben werden und etwa 200.000 davon in große Schwierigkeiten geraten. Oft liegt es daran, dass die Kluft zwischen den Generationen zu groß ist. -Peter Jaskiewicz, akademischer Direktor des Family Enterprise Legacy Institute, Telfer School of Management, University of Ottawa (Quelle: Globe and Mail Webcast über die Planung von Familienunternehmen, 2023)

Wie wir bereits auf Acquired Knowledge geschrieben haben, geht es bei der Unternehmensnachfolge darum, einen Kontinuitätsplan zu erstellen, der sicherstellt, dass Ihr Erbe und die Zukunft Ihres Unternehmens in guten Händen bleiben. Die Volaris Group spricht häufig mit Inhabern von Familienunternehmen, und viele dieser Unternehmen sind Teil unseres Unternehmensnetzwerks geworden. Infolgedessen haben wir einige Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Familienunternehmen die Nachfolge am besten planen können, die wir im Folgenden mit Ihnen teilen.

1. Wie kann ich feststellen, wann der beste Zeitpunkt ist, um das Thema Nachfolge in meiner Familie anzusprechen?

Je früher eine Familie mit der Diskussion über die Nachfolgeplanung beginnen kann, desto besser. Wenn das Thema der Nachfolge in einer Familie nicht angesprochen wird, liegt das oft daran, dass die ältere Generation nicht bereit ist, das Unternehmen loszulassen. Das Ansprechen des Themas kann als Eingeständnis des Elefanten im Raum gesehen werden. Um sich nicht den negativen Konsequenzen auszusetzen, vermeiden die am Unternehmen beteiligten Personen das Thema vielleicht viele Jahre lang. Aber wenn man eine Diskussion zu lange vermeidet, schafft man Unsicherheit für alle Beteiligten. Wenn Sie die Nachfolgegespräche frühzeitig beginnen, haben Ihre wichtigsten Mitarbeiter genügend Zeit, sich auf den Wandel vorzubereiten, wann immer dieser auch eintreten mag.

2. Ich bin noch nicht bereit für den Ruhestand. Ist es nicht zu früh, um über die Nachfolgeplanung nachzudenken?

Die Nachfolgeplanung ist nicht nur für Geschäftsinhaber, die kurz vor dem Ruhestand stehen. Sie ist für jeden gedacht, der die Kontinuität seines Unternehmens sicherstellen möchte. Alle Unternehmer müssen für die Möglichkeit planen, dass ein unerwarteter gesundheitlicher Notfall, ein Unfall oder ein anderes störendes Ereignis zu einem abrupten Wandel im Unternehmen führen könnte. In einem solchen Szenario müssten alle am Geschäft Beteiligten schnell reagieren. Ein solches Ereignis könnte ein Risiko für die langfristige Zukunft des Unternehmens darstellen, vor allem weil Menschen eher dazu neigen, übereilte Entscheidungen zu treffen, wenn die Emotionen hochkochen. Ein Plan trägt dazu bei, dass die Verantwortung für das Unternehmen an die Personen weitergegeben wird, die am besten in der Lage sind, das Unternehmen in guter Verfassung zu halten und sogar über Jahre hinweg zu wachsen.

3. Welche verschiedenen Ansätze gibt es bei der Nachfolge von Familienunternehmen?

Die Nachfolge in Familienunternehmen kann auf drei Hauptwegen erfolgen – oder durch eine Kombination dieser Ansätze:

  • Übergang innerhalb der Familie: Die Leitung des Unternehmens wird von einer Generation zur nächsten weitergegeben, z.B. wenn ein Kind die Position des CEOs übernimmt.
  • Externe Talente einbeziehen: Führungskräfte von außerhalb der Familie werden eingestellt, um das Tagesgeschäft zu leiten. Ein Beispiel wäre die Rekrutierung eines erfahrenen CEOs.
  • Verkauf des Unternehmens: Wenn innerhalb der Familie kein geeigneter Nachfolger vorhanden ist, wird das Unternehmen verkauft, und das daraus generierte Vermögen kann an die nächste Generation weitergegeben werden.

4. Sollte ich innerhalb meiner Familie nach Nachfolgern für das Unternehmen suchen?

Ein Hauptziel der Nachfolge besteht darin, sicherzustellen, dass die am besten geeigneten Führungskräfte in entscheidenden Positionen sitzen. Wenn Sie mögliche Nachfolger bewerten, sollten Sie die Fähigkeiten und Qualifikationen von Familienmitgliedern und anderen Führungskräften ehrlich prüfen.

Die größte Herausforderung entsteht, wenn Familienmitglieder in Führungspositionen eingesetzt werden, ohne dass sie die erforderlichen Kompetenzen mitbringen. Nicht jeder in der Familie ist automatisch für die Führung eines Unternehmens geeignet. Einige Familienmitglieder haben andere Interessen oder Talente, die besser außerhalb des Unternehmens entfaltet werden können. Ein idealer Nachfolger, egal ob aus der Familie oder extern, muss nicht nur bereit sein, die Verantwortung zu übernehmen, sondern auch in der Lage sein, nachhaltig Werte für das Unternehmen, die Mitarbeiter und die Kunden zu schaffen.

5. Was sind mögliche Rollen für meine Familienmitglieder, wenn sie im Unternehmen bleiben möchten, aber nicht in einer Top-Führungsrolle?

Die Einbindung von Familienmitgliedern kann trotzdem von Vorteil sein. Sie können dem Unternehmen helfen, langfristige Strategien zu verfolgen und seine Werte zu bewahren. Wenn Familienmitglieder bereit sind, einen Beitrag zu leisten, können sie in beratenden oder funktionalen Führungsrollen tätig werden, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Dies ist besonders geeignet, wenn sie noch nicht bereit sind, eine leitende Position zu übernehmen.

6. Ich möchte, dass meine Familienmitglieder in der nächsten Generation an der Führung des Unternehmens beteiligt sind. Wie kann ich diese wichtige Verantwortung am besten weitergeben?

Familien, die die oberste Verantwortung des Unternehmens erfolgreich an die nächste Generation übertragen, investieren in der Regel Jahre der Vorbereitung, um den Nachfolger vorzubereiten. Sie sind auch erfolgreich bei der Kommunikation über die Generationsgrenzen hinweg. Die meisten Experten raten Unternehmern davon ab, Familienmitglieder unter Druck zu setzen, sich im Unternehmen zu engagieren. Ein Unternehmer kann jedoch Wege finden, die nächste Generation allmählich an das Unternehmen heranzuführen. So können Kinder, die das Unternehmen im Laufe der Zeit kennenlernen, Neugier, Interesse und Leidenschaft für das Unternehmen entwickeln und gleichzeitig Raum für andere Interessen haben.

Wie jeder Geschäftsinhaber weiß, ist die Führung eines Unternehmens mehr als nur ein Nine-to-Five-Job. Ein Unternehmen zu führen bedeutet, ein Höchstmaß an Verantwortung für die Erfolge und Misserfolge des Unternehmens zu übernehmen. Es bedeutet oft, dass Sie über Ihre Pflichten hinausgehen, für Ihre Kunden die Extrameile gehen und die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter über Ihre eigenen stellen. Ein Geschäftsinhaber ist häufig die erste Person, die das Büro betritt, und die letzte, die es verlässt.

Bei der Führung eines Unternehmens geht es auch darum, eine langfristige Vision zu haben und ein Team zu führen, das diesen Plan umsetzt. Und schließlich muss sich eine Führungspersönlichkeit ständig darüber informieren, was dem Unternehmen am besten dient.

Mit der Zeit können Familienmitglieder, die Kompetenz und ein Verständnis dafür zeigen, was es bedeutet, ein verantwortungsvoller Geschäftsinhaber zu sein, mehr Zugang zum Unternehmen erhalten. Dazu kann auch gehören, dass man sich mit den verschiedenen Beratern des Unternehmens vertraut macht. Wenn sich das Vertrauen entwickelt, können die Familienmitglieder in das Tagesgeschäft einbezogen werden, wobei die Verantwortlichkeiten schrittweise zunehmen, bis sie vollständig integriert und mit allen Instrumenten ausgestattet sind, die zur Führung des Unternehmens erforderlich sind.

7. Welche anderen Ressourcen können bei speziellen Problemen von Familienunternehmen helfen?

Für Inhaber von Familienunternehmen kann es hilfreich sein, facheinschlägige Berater zu konsultieren, die sich auf familienunternehmensspezifische Fragen spezialisiert haben. Als weiterführende Literatur empfehlen wir die folgenden Quellen:

Die Volaris-Gruppe hat ebenfalls hilfreiche Ressourcen entwickelt, die Familienunternehmen unterstützen können:

Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie über Familienunternehmen. Teil 2 befasst sich mit den Möglichkeiten für Familienunternehmen, ihre Führungsstrukturen zu stärken, um die komplexe Familiendynamik zu bewältigen. In Teil 3 wird ein Familienunternehmen vorgestellt, das als Teil der Volaris Group erfolgreich ist.

Über den Autor
Dilys Chan
Dilys ist die Editorial Director bei der Volaris Group. Sie hat einen Hintergrund im Wirtschaftsjournalismus und frühere Erfahrungen in der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen, Fusionen und Übernahmen, Führungskräfte der C-Ebene und Geschäftstrends als TV-Nachrichtenproduzentin.
Author Avatar

Lesen Sie weiter . . .