Volaris Group hat Metafile Information Systems, den Hersteller von MetaViewer, übernommen

Ryan Hill

 

Die Volaris Group Inc. hat Metafile Information Systems, den Hersteller von MetaViewer, mit Hauptsitz in Rochester, MN, übernommen. Metafile ist ein führender Anbieter von Automatisierungstechnologien für die Kreditorenbuchhaltung (AP) für Microsoft Dynamics-Anwender in Nordamerika.

„Wir freuen uns, mit dem Metafile-Team zusammenzuarbeiten und unsere Präsenz im Bereich der AP-Automatisierung und des Finanzwesens auszubauen“, sagt Jay Hoffman, Group Leader bei der Volaris Group.

Die Dokumentenmanagement-Lösung von MetaViewer ermöglicht die papierlose Erfassung von und den Zugriff auf Rechnungen, Bestellungen und andere Dokumente. Sie automatisiert Arbeitsabläufe, macht die manuelle Dateneingabe überflüssig und lässt sich in Enterprise Resource Planning-Lösungen integrieren.

MetaViewer wird weiterhin unter der Marke Metafile unter der Leitung von CEO Nick Sprau operieren.

„Unser Unternehmen hat sich dafür entschieden, Teil von Volaris zu werden, weil wir glauben, dass es perfekt zu Metafile passt“, sagte der CEO von Metafile, Nick Sprau. „Dieser Wechsel wird unseren Kunden und Mitarbeitern zugute kommen und uns eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnen, die wir alleine nicht hätten, einschließlich des Zugangs zu Kapital, Talenten und operativem Know-how sowie Synergien mit anderen Unternehmen in ähnlicher Lage.“

Über die Volaris Group
Volaris erwirbt, stärkt und erweitert Technologieunternehmen in vertikalen Märkten. Als Operating Group von Constellation Software Inc. geht es Volaris darum, Unternehmen in den Märkten, in denen sie konkurrieren, zu stärken und ihnen Wachstum zu ermöglichen – ob dieses Wachstum nun durch organische Maßnahmen wie neue Initiativen und Produktentwicklung, das Tagesgeschäft oder durch ergänzende Akquisitionen erfolgt. Erfahren Sie mehr unter  www.volarisgroup.com 

Kontaktinformationen:
Ryan Hill
Volaris Gruppe
Tel: +1 416-831-0305
ryans.hill@volarisgroup.com

 

Lesen Sie weiter . . .